150 Jahre Hügel
Änderung der Öffnungszeiten im Oktober: 06. + 07.10. - Großes Haus bis 17.00 Uhr geöffnet | 08.10. - Großes Haus ab 14.00 Uhr geöffnet | 18.10. - Großes Haus ganztägig geschlossen | 19.10. - Großes Haus, Historische Ausstellung Krupp und Park ganztägig geschlossen | 20.10. - Großes Haus ganztägig geschlossen | 25.10. - Großes Haus nur sehr eingeschränkt zu besichtigen | 27. + 28.10. - Großes Haus bis 17.00 Uhr geöffnet

Gruppenangebot

Themenführungen

Ein Überblick über die vielfältige Geschichte des Hauses ist nicht ausreichend, Sie möchten Ihr Wissen vertiefen oder Ihren Gästen etwas Besonderes bieten? Entdecken Sie unser vielseitiges Themenangebot:

DIE HISTORISCHE ORGEL DER VILLA HÜGEL: Zur Ausstattung der Villa Hügel gehört neben kostbaren Wandteppichen, Holzvertäfelungen und Kaminen auch eine musikhistorische und technische Rarität: 1914 ließ die Familie Krupp auf einer Empore eine selbstspielende Orgel einbauen. Es handet sich um eines der wenigen Instrumente dieser Art, das heute noch am Originalstandort zu bewundern ist. Die Orgel, die der musikalischen Unterhaltung der Familie diente, kann über einen Spieltisch manuell bedient werden. Alternativ können aber auch Rollen mit gestanztem Papier in einen Selbstspielautomaten eingelegt werden, so dass das Instrument wie von Geisterhand ertönt. Dieses Format wird wahlweise für Laien oder Spezialisten angeboten.

FRAUENPOWER: Nicht nur die Familiengeschichte, auch die Historie des Unternehmens Krupp ist ohne die Frauen nicht denkbar. In der langen Geschichte der Familie Krupp entwickelten die Frauen ganz unterschiedliche Stärken. Ob als Tochter, Braut oder Ehefrau, als Unternehmergattin, Hausmanagerin oder Netzwerkerin, die Krupp´schen Damen erfüllten neben ihren persönlichen Interessen viele Aufgaben. Diese Themenführung wird mit und ohne Einführung in die Krupp-Geschichte angeboten.

STEINGEWORDENES SYMBOL: Architektur erfüllt Funktionen und dient verschiedenen Zwecken. Für Generationen der Familie Krupp war die Villa Hügel nicht nur Wohnhaus, sondern Repräsentationsort. Räume, in denen Kinder spielten, Räume, in denen Könige speisten, Räume, in denen wirtschaftspolitische Entscheidungen von großer Tragweite fielen. Die Führung nimmt Sie mit in diese Räume, stellt Ihnen die Architekten vor, erzählt von ihren Problemen mit dem Bauherrn und Tücken der Technik bis hin zu baulichen Veränderungen. Diese Themenführung wird mit und ohne Einführung in die Krupp-Geschichte angeboten.

STIL UND GESCHMACK: Wohn- und Repräsentationszwecke bestimmen nicht nur die Architektursprache – sondern auch die Interieurs eines so großen Hauses. Die Wohnkultur im Hause Krupp war Veränderungen unterworfen. Zeitgeist und Geschmack, Offenheit für Neues oder die Übernahme von Vorbildern spielten für alle Generationen bei der Auswahl von Möbeln, Wandteppichen, Porzellan, Gemälden und Dekorationen eine wichtige Rolle. Zeittypisches trifft auf zutiefst Persönliches oder gar Exzentrisches. Originalexponate lassen das Wohninterieur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts im kulturhistorischen Kontext lebendig werden. Diese Themenführung wird mit und ohne Einführung in die Krupp-Geschichte angeboten.

max. 15 Teilnehmer*innen

Frauenpower, Steingewordenes Symbol oder Stil und Geschmack 60 Minuten /
90 Minuten
Euro 70,00 /
Euro 80,00
Töne wie von Geisterhand – Die historische Orgel der Villa Hügel 60 Minuten Euro 70,00
Klangvoll – Die historische Orgel der Villa Hügel für Spezialisten präsentiert vom Orgelkustos 45 Minuten Euro 70,00

zzgl. Eintritt

Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Terminübersicht.

AGB: Mit der Buchung einer Führung haben Sie als Kunde die AGB zur Kenntnis genommen und anerkannt. AGB als PDF