150 Jahre Hügel
Änderung der Öffnungszeiten im Oktober: 06. + 07.10. - Großes Haus bis 17.00 Uhr geöffnet | 08.10. - Großes Haus ab 14.00 Uhr geöffnet | 18.10. - Großes Haus ganztägig geschlossen | 19.10. - Großes Haus, Historische Ausstellung Krupp und Park ganztägig geschlossen | 20.10. - Großes Haus ganztägig geschlossen | 25.10. - Großes Haus nur sehr eingeschränkt zu besichtigen | 27. + 28.10. - Großes Haus bis 17.00 Uhr geöffnet

Einzelbesucher

Öffentliche Jubiläumsführungen

Das öffentliche Sonderführungsprogramm ist reich- und vielseitig: Neben den nie gesehenen Räumen, öffnet auch das Historische Archiv Krupp seine Pforten. Soundwalks auf den Spuren des Künstlers Samson Young oder Wanderungen durch den geheimnisvollen Krupp-Wald finden statt.

– AUSGEBUCHT –

Bitte beachten Sie, dass diese Angebote NICHT BARRIEREFREI sind. Personen, die auf Rollatoren, Rollstühle etc. angewiesen sind, können nicht an der Führung teilnehmen. Kinderwagen können ebenfalls nicht mitgeführt werden.
Für Fürhungstickets bitte nach unten scrollen. Bitte die Buchungsanleitung oberhalb des Kalenders lesen! Eintrittskarten können nur vor Ort gelöst werden.

 

JUBILÄUMSANGEBOT

  • Nie gesehene Räume „Das Geheimnisvolles Kaiserbad“ – Versteckte Räume in den Obergeschossen: Kaiserbad, Kemenaten und Orgel
    Tapetentüren öffnen sich, feinste sanitäre Keramik lässt das Herz von Wellnessfans höher schlagen – und dies ging auch Kaiser Wilhelm II. so, als er kurz vor seiner Abdankung 1918 die Villa Hügel das letzte Mal besuchte. Nicht nur goldene Tür- und Fensterbeschläge stehen bei dieser Führung auf dem Programm, sondern auch intime kleine Privaträume, die zu Beginn des 20. Jh. von Bertha und Barbara Krupp bewohnt wurden. Werfen Sie einen Blick in einen privaten Salon mit kostbarer Ledertapete und hören Sie zum Abschied wie von Geisterhand Foxtrott-, Opern- oder Glockenklänge vom Selbstspielapparat der Villa Hügel-Orgel.
  • Nie gesehene Räume „Die Geheimnisvolle Schranktür“ – Versteckte Räume im Kellergeschoss: Küche, Schwimmbad, Chinaraum
    Steigen Sie steile Treppen hinab! Das Kellergeschoss der Villa Hügel bietet viele geheimnisvolle Räume, nicht nur den Tresorraum mit seiner 20cm dicken Stahltür. Stellen Sie sich vor wie die Kinder der Familie Krupp im Jugendstilschwimmbad plantschten oder die Köche in der 80qm großen Küche mit Suppenkellen hantierten, die so groß wie ein Fußball sind. Gewinnen Sie einen Eindruck wie der Wirtschaftsbetrieb Villa Hügel funktionierte, wo Hausangestellte arbeiteten, Wein und Gemüse gelagert oder Gustav Krupp von Bohlen und Halbach kostbarstes chinesisches Porzellan und andere Kunstgegenstände aufbewahrte.

________________________

GEHEIMNISVOLLE ARCHIVSCHÄTZE
Welche Geschichten erzählen zehn Regalkilometer Akten mit Korrespondenzen, Geschäftsbüchern, Plänen und Zeichnungen, Diplome und mehr als 2,5 Millionen Fotografien? Wo werden diese Kostbarkeiten eigentlich aufbewahrt? Wundern Sie sich nicht, in den ehemaligen Wein- oder Bierkeller, in den Koksbunker, das Hausmeisterzimmer oder den Obstkeller geführt zu werden. Aufwendig restauriert, mit einer Digitalisierungsstation ausgestattet oder zu einem klimatisierten Depotraum umfunktioniert, haben diese Räume heute eine zeitgemäße Funktion. Ein/e Mitarbeiter*in des Historischen Archiv Krupp schildert auf anschauliche Art und Weise die Geschichte des Archivs, seine Entwicklung und Funktionen.
_________________________

GEHEIMNISVOLLER KRUPP-WALD
Die Welt der Familie Krupp im Süden der Stadt Essen hatte viele Bestandteile. Auch der Krupp-Wald außerhalb des heute umzäunten Geländes des Hügelparks gehörte elementar dazu, war ebenfalls privat. Die Krupps nutzten ihn für ihre Erholung und Freizeit, ließen Forstwirtschaft betreiben. Seit langem ist er nun öffentlich zugänglich. Die dreistündige Tour ist eine Zeitreise in die 150-jährige Geschichte des Krupp-Waldes. Sie führt zu Standorten früherer Krupp’scher Gebäude und Anlagen, von denen heute allerdings kaum mehr etwas zu sehen ist. Es ist ein Erinnern, das Phantasie erfordert, unterstützt von vielen historischen Fotografien und spannenden Geschichten. Dabei wird sich zeigen, wie stark der heutige Krupp-Wald durch die Familie Krupp genutzt wurde und wie schnell und gründlich sich Landschaftsnutzungen verändern können. Auch ökologische Aspekte spielten schon früh eine Rolle. Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung sind notwendig.
_________________________

SOUNDWALK „SAMSON YOUNG“
Li Hongzhang, General des Kaiserlichen Chinesischen Reiches, von der damaligen Weltpresse als „Bismarck des Ostens“ bezeichnet, besuchte auf seiner diplomatischen Reise in den Westen im Jahr 1896 die Villa Hügel und traf mit Friedrich Alfred Krupp zusammen. In Samson Youngs für das Jubiläum entstandenem Werk wird das Treffen zwischen Li und Friedrich Alfred Krupp in der Villa Hügel aus der Perspektive eines Musikers, der die Gäste bei diesem Anlass unterhielt, neu inszeniert. Die aktive Vorstellungskraft des Musikers füllt dabei die Räume der Villa Hügel mit unheimlichen Klängen. Die Arbeit besteht aus einer Serie von kurzen Videos, die im Rahmen eines Rundgangs in der Hügel-App erlebt werden können. Während des Soundwalks werden Sie unter Nutzung der Hügel-App an die unterschiedlichen Drehorte in der Villa Hügel geführt.
_________________________

ÜBERSICHT

Nie gesehene Räume – „Geheimnisvolle Schranktür“ oder „Geheimnisvolles Kaiserbad“ jeden Mittwoch um 15.00 und 16.15 Uhr    60 Minuten Euro 5,00
Nie gesehene Räume – „Geheimnisvolle Schranktür“ oder „Geheimnisvolles Kaiserbad“ jeden 1. Samstag im Monat um 11.00, 12.30 und 14.00 Uhr    60 Minuten Euro 5,00
Geheimnisvolle Archivschätze jeden letzten Freitag im Monat (März bis Oktober) um 15.00 Uhr
   90 Minuten Euro 5,00
Geheimnisvoller Krupp-Wald Samstag, 20. Mai und Samstag, 16. September um 14.00 Uhr   180 Minuten Euro 5,00
Soundwalk Samson Young ausgewählte Termine von Mai bis Juli um 16.00 Uhr    60 Minuten kostenfrei

zzgl. Eintritt

TICKETS: Um Anmeldung ab 6 Jahren wird gebeten. Restplätze werden vor Ort verkauft. Begrenzte Teilnehmerzahl! Die Angebote sind nicht barrierefrei.

Bitte wählen Sie den gewünschten Monat aus, definieren die Art der Führung mit einem Klick auf das Angebot in der rechten Spalte. Jetzt werden in Ihnen in der Liste unter dem Kalender alle möglichen Termine angezeigt. Nach einem Klick auf „Buchen“ folgen Sie bitten den Anweisungen. Wichtige Hinweise:

  • Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit der Bitte, diese innerhalb von 30 Minuten zu bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung erhalten Sie in einer weiteren Email Ihren Buchungsbeleg mit die Tickets.
  • Der Buchungsbeleg ist bitte mitzubringen und die Teilnahmegebühr an der Kasse im Großen Haus zu bezahlen. Die Eintrittsgebühr in Höhe von zusätzlichen 5 Euro wird am Parkeingang erhoben.
  • Der Anspruch auf Teilnahme an einer öffentlichen Führung verfällt 15 Minuten vor Beginn der Führung. Restplätze werden vor Ort verkauft.