
Gruppenangebot
Private Jubiläumsführungen
Bitte beachten Sie, dass diese Angebote NICHT BARRIEREFREI sind. Personen, die auf Rollatoren, Rollstühle etc. angewiesen sind, können nicht an der Führung teilnehmen. Kinderwagen können ebenfalls nicht mitgeführt werden.
Suppenlöffel so groß wie Fußbälle, goldene Beschläge und tausende Karteikarten: Im Jubiläumsjahr 2023 werden einzelne nicht-öffentliche Räume für Besucher*innen zugänglich gemacht. Entdecken Sie im Rahmen privater Gruppenführungen Küche, Schwimmbad und Co:
A) GEHEIMNISVOLLE ARCHIVSCHÄTZE: Wie werden die Wein-, Bier- oder Obstkeller von damals heute genutzt? Aufwendig restauriert, mit einer Digitalisierungsstation ausgestattet oder zu einem klimatisierten Depotraum umfunktioniert, haben diese Räume zwischenzeitlich eine zeitgemäße Funktion für das Historische Archiv Krupp. Aber wie sah das Leben und Arbeiten eines Bibliothekars noch vor 100 Jahren auf dem Hügel aus? Arbeitet man heute mit digitalen Datenbanken, mussten 30.000 Bücher der Hügel-Bibliothek mit einer handschriftlich geführten Kartei verwaltet werden. Versteckt hinter gedrechselten Holzsäulen führte der Weg des Bibliothekars über eine schmale Wendeltreppe in einen eigenen Raum mit Vitrinen und 162 Karteikästen.
B) GEHEIMNISVOLLES KAISERBAD: Versteckte Räume in den Obergeschossen: Tapetentüren öffnen sich, feinste sanitäre Keramik lässt das Herz von Wellnessfans höher schlagen – und dies ging auch Kaiser Wilhelm II. so, als er kurz vor seiner Abdankung 1918 die Villa Hügel das letzte Mal besuchte. Nicht nur goldene Tür- und Fensterbeschläge stehen bei dieser Führung auf dem Programm, sondern auch intime kleine Privaträume, die zu Beginn des 20. Jh. von Bertha und Barbara Krupp bewohnt wurden. Werfen Sie einen Blick in einen privaten Salon mit kostbarer Ledertapete und hören Sie zum Abschied wie von Geisterhand Foxtrott-, Opern- oder Glockenklänge vom Selbstspielapparat der Villa Hügel-Orgel.
C) GEHEIMNISVOLLE SCHRANKTÜR: Versteckte Räume im Kellergeschoss: Steigen Sie steile Treppen hinab! Das Kellergeschoss der Villa Hügel bietet viele geheimnisvolle Räume, nicht nur den Tresorraum mit seiner 20cm dicken Stahltür. Stellen Sie sich vor wie die Kinder der Familie Krupp im Jugendstilschwimmbad plantschten oder die Köche in der 80qm großen Küche mit Suppenkellen hantierten, die so groß wie ein Fußball sind. Gewinnen Sie einen Eindruck wie der Wirtschaftsbetrieb Villa Hügel funktionierte, wo Hausangestellte arbeiteten, Wein und Gemüse gelagert oder Gustav Krupp von Bohlen und Halbach kostbarstes chinesisches Porzellan und andere Kunstgegenstände aufbewahrte.
Max. 10 bzw. 15 Teilnehmer*innen, max. 2 Führungen parallel. Die Führungen sind nicht barrierefrei. Bitte geben Sie bei der Buchung das Angebot an, das Sie buchen möchten.
Führung A, B oder C |
60 Minuten | Euro 80,00 |
Fremdsprachenzuschlag | Euro 10,00 |
zzgl. Eintritt
Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Terminübersicht.
AGB: Mit der Buchung einer Führung haben Sie als Kunde die AGB zur Kenntnis genommen und anerkannt. AGB als PDF